Branding und Featureentwicklung
Meine EnBW und EnBW.com
Die mobile-first konzipierte Webseite „Meine EnBW“ ist das Kundenportal der EnBW. Sie wird von über 1 Mio. aktiven Nutzerinnen genutzt, um ihre Energielieferverträge zu verwalten. Auch die Vertriebsseite der EnBW wurde neu aufgesetzt und um neue Geschäftsfelder wie Solar und E-Mobilität erweitert.

Der Kunde
Die Energie Baden-Württemberg AG versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit energienahen Dienstleistungen und Produkten. Der Webauftritt der EnBW teilt sich auf in einen Vertriebsbereich für neue Produkte und einen Bestandskundenbereich für Selfservice.
Die Herausforderung 2015 - 2016
Produktvielfalt und nutzerfreundlicher Onlineservice
Die EnBW besitzt eine große Produktpalette und schaut auf viele Jahre Betrieb zurück. Die korrekte und nutzerfreundliche Darstellung aller aktiven Produkte in einem Online-Portal ist eine große technische sowie gestalterische Herausforderung. Als Grundversorger hat die EnBW in der Region Baden-Württemberg viele Kundinnen, die nach einem Umzug unbewusst zu Kundinnen werden und erst bei aufkommenden Fragen das erste Mal auf die Online-Services treffen. Diese User Journey galt es zu gestalten.
Die Herausforderung 2017
Rebranding der Vertriebsseite und Einführung eines Contentmanagementsystem
Die Energiewende gab dem Unternehmen den Impuls, neue Marktsegmente zu erschließen. Dazu gehörten Elektromobilität und Solar. Diese oft komplexen Themen sollten den Kunden in Form von Landingpages sukzessive vermittelt werden. Das war die Keimzelle für das Rebranding des gesamten Onlineauftritts der EnBW. Diese Herausforderung haben wir zusammen mit der Kreativagentur "Publicis Sapient" angenommen.
Styleguide
Die Herausforderung 2018 - 2019
Markenübergreifendes Portal - Yello, EnBW und NaturEnergiePlus
Um Synergieeffekte zu heben, hat die EnBW sich entschieden, für sich und ihre Töchtermarken Yello und NaturEnergiePlus ein neues Online-Selfserviceportal aufzusetzen. Dabei war die technologische Basis einheitlich und zugleich sollte die Markenidentität des jeweiligen Unternehmens klar erkennbar bleiben.
Konzeptphase und Nutzertests
Die Informationsarchitektur des neuen Mein Yello Kundenportals wurde im Kontext des Redesigns hinterfragt, neu konzipiert und vor Kundinnen getestet und immer weiter angepasst.
Relaunch
Der Relaunch im Frontend und Backend stellte unser Team vor eine große Herausforderung. In wenigen Monaten sollten ein MVP für die gesamte Anwendung umgesetzt sein und nahtlos an die abgeschaltete Anwendung live gehen. Das hatte eine sehr gute Planung der umzusetzenden Features sowie der folgenden Sprints zur Folge.
Die Herausforderung 2020 - 2021
Sales und neue Navigationsarchitektur
Es ist an der Zeit, dass der vertriebliche Onlineauftritt und der Selfservice-Bereich näher zusammenrücken. Schließlich erwarten Kundinnen auch Produktangebote, die auf seinen persönlichen Kontext zugeschnitten sind. Diese Tendenz hat zur Folge, dass auch die Navigationsarchitektur diesen Ansprüchen genügen muss.
Erste Sales Integration
Einen neuen Bereich in eine über Jahre gewachsene Struktur zu integrieren ist sehr herausfordernd aber auch machbar.
Erste Wireframes zur neuen Informationsarchitektur
Die Wireframes zur Informationsarchitektur durchlaufen viele Nutzertests zu unterschiedlichsten Szenarien, um aufgestellte Hypothesen zu validieren.
5 Jahre zyklische Produktentwicklung ist sehr herausfordernd.
Produktentwicklung über längere Zeiträume bedeutet, dass man sich neben dem Daily Business und der Arbeit als UX/UI-Designerin mit Themen wie Agilität, Transformationsprozessen, strategischer Produktausrichtung aus der Produkt-Owner-Sicht, technischen Herausforderungen und vielen Dingen mehr beschäftigen muss. Gerne bespreche ich mit Ihnen, wie Sie von dieser Erfahrung profitieren können.