Compexity made simple
SaaS Entwicklung für die EnBW
Die EnBW bündelt ihre IT-Vertriebslandschaft zu einem eigenen SaaS-Produkt für den Drittmarkt, also für andere Energieanbieter. Rollen und Rechte für die Systemlandschaft werden kundengerecht definiert, Anforderungen an die Oberflächen werden überdacht, und neue Funktionen entstehen. Komplexitätsreduktion für Servicemitarbeiter steht im Vordergrund.

Der Kunde
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit energienahen Dienstleistungen und Produkten. Für die Verwaltung ihrer Produkte, Kunden und Prozesse nutzt die EnBW eine komplexe Softwarelandschaft.
Die Herausforderung
Ein organisch gewachsenes Ökosystem aus Softwarelösungen zu einem SaaS-Produkt zu schnüren, bringt viele Herausforderungen mit sich. Neue Features, die bisher nicht in der Systemlandschaft abgebildet waren, müssen entwickelt werden. Bestehende Features müssen überarbeitet und in die SaaS-Lösung integriert werden. Neben den technisch-funktionalen Anforderungen muss ein Rollen- und Rechtesystem geschaffen werden, um Transparenz über die User Journeys zu gewährleisten.
Einheitliche Komponentenbibliothek
Um ein einheitliches Look and Feel über mehrere Teams und Applikationen hinweg zu gewährleisten, haben wir in Figma eine Komponentenbibliothek basierend auf dem Material Design erstellt.
User Research
Obwohl die EnBW bereits ganze Geschäftsprozesse (BPO) für andere Energieunternehmen betreibt, waren die Erwartungen an die Rollen und Rechte innerhalb einer SaaS-Lösung nicht definiert. Interviews mit Nutzern und ein User-Mapping führten zu einem besseren Verständnis der Abläufe und Verantwortlichkeiten. Daraus entstanden Persona-Steckbriefe. Kontinuierliche Interviews dienten ebenfalls dazu, Konzepte nutzerzentriert zu optimieren.
Reduktion der Komplexität
Es waren viele Iterationen an Wireframes und Prozessvisualisierungen nötig, um die verschiedenen, hochspezialisierten Applikationen in einem SaaS-Interface zu vereinen.
Komplexes Produkt? Kein Problem.
Die User Experience bringt auch dort sehr viel Mehrwert, wo nur eine überschaubare Anzahl an Anwendern die Software nutzt. Häufig geht es hier ganz stark um effiziente Prozesse, Fehlervermeidung und Motivation. Wenn Sie nach Expertise in einem solchen Umfeld suchen, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.