App Entwicklung mit Web Backend

Mall2Go

"Mall2Go" ist eine E-Commerce-Anwendung, die Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen den täglichen Einkauf erleichtern soll. Dazu hat unser Team die iOS- und Android-App sowie das dazugehörige Web-Backend zusammen mit einer Webauftritts-Landingpage entwickelt.

 
 
 

Der Kunde

Die T-Systems International GmbH (kurz T-Systems) ist ein international operierender Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie und gehört zur Deutschen Telekom AG. Die T-Systems bedient die Großkundensparte mit integrierten Lösungen für eine vernetze Zukunft. Unsere Zusammenarbeit verlief am Bonner Standort.

www.t-systems.com

 

Die Herausforderung

Die finale Ausprägung des Projekts war derart unüberschaubar, dass unser Team zunächst eine sinnvolle, iterative Vorgehensweise entwickeln musste. Für die Customer-App waren jeweils eine native iOS- und Android-App mit einer Vielzahl von Features geplant. Darüber hinaus sollten wir ein App-Backend entwickeln, das mit Shop- und Produkt-Schnittstellen kommunizieren sollte. Schließlich entschieden wir uns für drei Phasen: "Demonstrator", "Pilot" und "Evolution", in denen der Funktionsumfang und die Komplexität sukzessive erhöht wurden.

 
 

Vom Wireframe zum finalen Design

Im ersten Schritt galt es, die groben Userflows zu entwickeln. Dazu eignet sich idealerweise ein klickbarer Prototyp auf Wireframe-Basis. So nähert man sich der gewünschten Informationsarchitektur und konzentriert sich auf die Bedienung. Wir nutzten dafür das Tool Axure.

 

Erste ausgearbeitete Features

Und dazu die ersten Designs. Parallel zur Entwicklung wurde ein Klickbarer Prototyp mit bereits ausgestalteten Screens weiterentwickelt. So bekommt man ein besseres Gefühl für UX und UI.

 
 
 

Landingpages für die Websuche

Die SEO-optimierten Landingpages dienten dem Auffinden der Android- und iOS-App und zur Klärung der Fragen rund um das Produkt Mall2Go.

 

Komplexes App Backend

Für die Aufbereitung der Produkte für die Consumer-App wurde ein App-Backend für das Web entwickelt. Hier können Administratoren Produkte pflegen und aufbereiten, Push-Benachrichtigungen oder E-Mails versenden und viele weitere nützliche Funktionen rund um den Betrieb nutzen.

 

Relaunch & Präsentation auf der CeBIT 2014

Der Relaunch im Frontend und Backend stellte unser Team vor eine große Herausforderung. In wenigen Monaten sollte ein MVP für die gesamte Anwendung umgesetzt sein und nahtlos an die abgeschaltete Anwendung anknüpfen. Das erforderte eine sehr gute Planung der umzusetzenden Features sowie der folgenden Sprints. Die finalen Designs und alle wichtigen technischen Features waren pünktlich zur CeBIT 2014 umgesetzt.

 

Sie stehen vor einer ähnlichen Herausforderung?

Bei einem so großen Projekt, das in so kurzer Zeit bewältigt werden soll, müssen viele Komponenten berücksichtigt werden. Von der Teamorganisation bis zur Projektpräsentation, vom Backend zum Frontend, von den Wireframes zu den finalen Designs – vieles muss bedacht werden. Wenn Sie Unterstützung benötigen oder auch nur Erfahrungen austauschen möchten, zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen.

 
 
Zurück
Zurück

Roesberg Engineering

Weiter
Weiter

Delphin Technologies